Full-time-Job

Wie schreibt man: Full-time-Job? Was bedeutet der Begriff: Full-time-Job?

Ein Full-time-Job ist eine Arbeitsstelle, bei der die volle tarifliche Arbeitszeit erbracht wird, in der Regel etwa 40 Stunden pro Woche. Es handelt sich um das Gegenteil eines Teilzeitjobs und wird synonym mit einem Vollzeitjob verwendet. Der Begriff wird in verschiedenen Kontexten verwendet, von der Vereinbarkeit von Job und Familie bis hin zur Möglichkeit, von Teilzeit- auf Vollzeitarbeit umzusteigen.

In Bezug auf die Rechtschreibung hat sich die Schreibweise von Full-time-Job im Laufe der Zeit geändert. Vor der Rechtschreibreform von 1996 wurde die Schreibung mit Bindestrichen verwendet, danach wurde die Schreibung ohne Bindestriche akzeptiert. Gemäß der aktuellen Rechtschreibung seit 2004/2006 wird die Schreibweise “Fulltime-Job” empfohlen.

Die genaue Herkunft und Geschichte des Begriffs sind in den Quellen nicht eindeutig angegeben. Es handelt sich um einen Zusammensetzungsnamen, der aus den Bestandteilen “Full” und “time” besteht und das Substantiv “Job” ergibt. Die Bedeutung des Full-time-Jobs liegt in der Arbeitswelt, insbesondere in Bezug auf die tarifliche Arbeitszeit und die Beschäftigungsart.

Orthographie, Aussprache und Grammatik von Full-time-Job

Die Orthographie von Full-time-Job hat sich im Laufe der Zeit verändert. Vor der Rechtschreibreform von 1996 wurde er mit Bindestrichen geschrieben. Danach wurde die Schreibweise ohne Bindestriche akzeptiert. Seit der aktuellen Rechtschreibreform von 2004/2006 wird die Schreibung “Fulltime-Job” empfohlen.

Zur Aussprache des Begriffs gibt es keine genauen Angaben in den Quellen.

Grammatikalisch betrachtet handelt es sich um einen Zusammensetzungsnamen, der aus den Bestandteilen “Full” und “time” besteht und das Substantiv “Job” ergibt.

Zur Wortbildung und Herleitung des Begriffs liegen keine genauen Informationen vor.

Aspekt Details
Orthographie Rechtschreibreform von 2004/2006 empfiehlt die Schreibung “Fulltime-Job”
Aussprache Keine genauen Angaben in den Quellen
Grammatik Zusammensetzungsnamen aus “Full”, “time” und “Job”
Wortbildung Keine genauen Informationen in den Quellen

Bedeutung und Geschichte von Full-time-Job

Die Bezeichnung “Full-time-Job” bezieht sich auf eine Arbeitsstelle, bei der die tarifliche Arbeitszeit in der Regel etwa 40 Stunden pro Woche beträgt. Oft wird dieser Begriff synonym für einen Vollzeitjob verwendet und steht im Gegensatz zu einem Teilzeitjob. Er kennzeichnet somit eine Tätigkeit, bei der die Arbeitnehmer*innen ihre volle Arbeitskraft in den Dienst des Arbeitgebers stellen.

Aus den Beispielen verschiedener Quellen wird deutlich, dass der Begriff “Full-time-Job” in verschiedenen Kontexten Anwendung findet. Einer davon ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, da die volle Arbeitszeit eine umfassendere Beschäftigung sicherstellt und damit eine solide Grundlage für den Lebensunterhalt schafft. Darüber hinaus wird er auch in Bezug auf die Möglichkeit diskutiert, von einem Teilzeit- auf einen Vollzeitarbeitsplatz umzusteigen.

Die genaue Herkunft und geschichtliche Entwicklung des Begriffs “Full-time-Job” wird in den Quellen nicht explizit erwähnt. Es handelt sich jedoch um eine etablierte Bezeichnung in der Arbeitswelt, die die gewünschte zeitliche Verfügbarkeit und Leistungsbereitschaft der Arbeitnehmer*innen ausdrückt.

Mehr Infos zum Thema: