• 🏠 Neue-Rechtschreibung.de
  • Regelwerke
  • Schreibweise
  • Texten / Textarbeiten
  • Enzyklopädie
Homelexika

lexika

nicht im geringsten stören
Schreibweise

Wie schreibt man: nicht im geringsten stören + Was bedeutet der Begriff: nicht im geringsten stören

„Nicht im geringsten stören“ ist ein Ausdruck, der verwendet wird, um auszudrücken, dass etwas überhaupt nicht stört. In Bezug auf die Orthographie wird der Begriff genau wie hier geschrieben: „nicht im geringsten stören“. Das Wort […]

Geschoß
Schreibweise

Wie schreibt man: Geschoß + Was bedeutet der Begriff: Geschoß?

Geschoß ist ein interessanter Begriff, der in der deutschen Sprache mehrere Bedeutungen hat. In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, wie man das Wort Geschoß richtig schreibt und was es bedeutet. Außerdem werden wir […]

Geruchsverschluß
Schreibweise

Wie schreibt man: Geruchsverschluss? – Die richtige Rechtschreibung und Grammatik.

Ein Geruchsverschluss oder Siphon ist ein geruchs- bzw. gasdichter Verschluss von Rohrsystemen und Gefäßen, der häufig zur Verhinderung des Austritts übelriechender Gase verwendet wird. Das Wort „Geruchsverschluss“ wird korrekt mit „ss“ geschrieben und ist männlich. […]

gleichgelagert
Schreibweise

Wie schreibt man „gleichgelagert“? – Bedeutung und Geschichte des Begriffs

Der Begriff „gleichgelagert“ ist ein Adjektiv und bedeutet, dass etwas entweder in einem Lager oder im offenen Gelände deponiert ist oder sich in Beziehung zu anderen Dingen befindet. Die Wortart ist ein Adjektiv und die […]

gräßlich
Schreibweise

Wie schreibt man „gräßlich“ richtig und was bedeutet der Begriff?

Das Adjektiv „gräßlich“ wird häufig verwendet, um negative Gefühle oder Emotionen auszudrücken. In diesem Artikel werden wir uns mit der Orthographie, der Aussprache, der grammatikalischen Kategorie, der Wortbildung, der Wortbedeutung und der Geschichte des Begriffs […]

gesund schreiben
Schreibweise

Wie schreibt man: gesund schreiben + Was bedeutet der Begriff: gesund schreiben

Willkommen zu unserem Lexikon-Eintrag über das Thema „gesund schreiben“. In diesem Abschnitt erfahren Sie, was der Begriff bedeutet und wie er definiert wird. Auch die Herleitung und genaue Erklärung des Wortbegriffs werden hier behandelt. Der […]

Gutenachtkuß
Schreibweise

Wie schreibt man Gutenachtkuß? – Die richtige Schreibweise des Wortes Gutenachtkuß

In diesem Artikel geht es um die richtige Schreibweise des Wortes Gutenachtkuß. Die Schreibweise eines Wortes kann sich im Laufe der Zeit ändern, und es ist wichtig, die aktuelle Orthographie zu kennen. In diesem Abschnitt […]

Haraß
Schreibweise

Wie schreibt man: Haraß + Was bedeutet der Begriff: Haraß

In diesem Artikel wird der Begriff „Haraß“ genauer erklärt und seine Bedeutung erläutert. Haraß ist ein Wortbegriff der deutschen Sprache, der sowohl in der alten als auch in der neuen Rechtschreibung existiert. Der Begriff Haraß […]

nach Hause
Schreibweise

Wie schreibt man: nach Hause + Was bedeutet der Begriff: nach Hause

In diesem Artikel wird die Schreibweise von „nach Hause“ und die Bedeutung dieses Begriffs untersucht. Es wird auf die Orthographie, Aussprache, grammatikalische Kategorie, Beispielsätze, Wortbildung und die Geschichte eingegangen. Ziel ist es, dem Leser eine […]

Haßliebe
Schreibweise

Wie schreibt man: Haßliebe + Was bedeutet der Begriff: Haßliebe

Haßliebe ist ein Substantiv, das eine starke Gefühlsbindung beschreibt, die aufgrund von Disharmonie oder Nichtübereinstimmung zwischen Hass und Liebe wechselt. Die korrekte Schreibweise des Begriffs ist „Hassliebe“ gemäß der neuen Rechtschreibung. Das Wort wird im […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 11 12 13 … 19 »
Richtig Inhalt verfassen
Blog:

Richtig wissenschaftlich schreiben: Die häufigsten Fehler vermeiden

©  Neue-rechtschreibung.de
Impressum | Datenschutz

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes