• 🏠 Neue-Rechtschreibung.de
  • Regelwerke
  • Schreibweise
  • Texten / Textarbeiten
  • Enzyklopädie
Homelexika

lexika

Entschlußfreiheit
Schreibweise

Wie schreibt man: Entschlußfreiheit + Was bedeutet der Begriff: Entschlußfreiheit

Die Entschlußfreiheit ist ein wichtiger Begriff, der die Fähigkeit des Menschen beschreibt, aus eigenem Willen Entscheidungen zu treffen und umzusetzen. In diesem Artikel möchten wir genauer auf die Orthographie, Aussprache, grammatikalische Kategorie, Beispielsätze, Wortbildung, Wortbedeutung […]

Erdnuß
Schreibweise

Wie schreibt man Erdnuß? – Die richtige Schreibweise erklärt

Die Schreibweise des Begriffs „Erdnuß“ hat sich im Laufe der Zeit geändert. Früher wurde das Wort mit „ß“ geschrieben, aber nach der Rechtschreibreform von 1996 wurde die Schreibweise angepasst. Heute lautet die korrekte Schreibweise „Erdnuss“. […]

zum erstenmal
Schreibweise

Wie schreibt man: zum erstenmal? – Die richtige Rechtschreibung und Bedeutung des Begriffs

In diesem Artikel erfährst du alles über die korrekte Rechtschreibung und die Bedeutung des Begriffs „zum erstenmal“. Die Rechtschreibung dieses Ausdrucks hat sich im Laufe der Jahre verändert und wir werden sowohl die neue als […]

Eßunlust
Schreibweise

Wie schreibt man: Eßunlust + Was bedeutet der Begriff: Eßunlust?

Eßunlust, ein Begriff, der eine Erkrankung beschreibt, die mit massiver Angst vor Gewichtszunahme oder Fettleibigkeit einhergeht. Es äußert sich durch Eßunlust und übermäßigen Bewegungsdrang, was zu starkem Gewichtsverlust führen kann. Besonders in der Pubertät tritt […]

Eßgeschirr
Schreibweise

Wie schreibt man: Eßgeschirr + Was bedeutet der Begriff: Eßgeschirr

Im ersten Abschnitt dieses Artikels wird erläutert, wie man den Begriff Eßgeschirr korrekt schreibt und was er bedeutet. Es wird auch auf die Rechtschreibung und den Wortbegriff des Begriffs eingegangen. Eßgeschirr ist die richtige Schreibweise […]

nicht den erstbesten nehmen
Schreibweise

Wie schreibt man „nicht den erstbesten nehmen“ und was bedeutet der Begriff?

„Nicht den erstbesten nehmen“ ist eine Redewendung, die in der deutschen Sprache häufig verwendet wird. Sie erinnert eine Person daran, bei der Entscheidung für etwas oder jemanden nicht unüberlegt zu handeln und die erste verfügbare […]

Floppy disk
Schreibweise

Wie schreibt man: Floppy disk? Was bedeutet der Begriff: Floppy disk?

Die Floppy Disk, auch bekannt als Diskette, war in der Vergangenheit ein gängiges Speichermedium für Personal Computer. Aber was genau bedeutet der Begriff „Floppy disk“ und wie schreibt man ihn richtig? Hier erhalten Sie eine […]

festgefügt
Schreibweise

Wie schreibt man: festgefügt? Was bedeutet der Begriff: festgefügt?

In der deutschen Sprache bezieht sich der Begriff „festgefügt“ auf etwas, das gut zusammengefügt oder stabil ist. Es wird verwendet, um ein Objekt oder eine Situation zu beschreiben, die eine starke Verbindung oder Struktur aufweist. […]

Einschuß
Schreibweise

Wie schreibt man „Einschuss“ und was bedeutet der Begriff?

In diesem Artikel geht es um die Rechtschreibung und Bedeutung des Begriffs „Einschuss“. Einschuss wird korrekt mit „ss“ am Ende geschrieben, gemäß der neuen Rechtschreibung. Die alte Schreibweise „Einschuß“ mit „ß“ am Ende ist nicht […]

Faxanschluß
Schreibweise

Wie schreibt man: Faxanschluß + Was bedeutet der Begriff: Faxanschluß

Faxanschluß, auch bekannt als Faxanschluss, bezieht sich auf die Verbindung eines Faxgeräts mit dem Telefonnetz oder per Funk. Der Begriff stammt vom Wort Fax, einer Kurzform von Telefax. Ein Fax ermöglicht die Übertragung des Bildes […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 14 15 16 … 19 »
Richtig Inhalt verfassen
Blog:

Richtig wissenschaftlich schreiben: Die häufigsten Fehler vermeiden

©  Neue-rechtschreibung.de
Impressum | Datenschutz

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes