• 🏠 Neue-Rechtschreibung.de
  • Regelwerke
  • Schreibweise
  • Texten / Textarbeiten
  • Enzyklopädie
Homelexika

lexika

Parnaß
Schreibweise

Wie schreibt man: Parnaß + Was bedeutet der Begriff: Parnaß

Die korrekte Schreibweise des Begriffs „Parnaß“ lautet eigentlich „Parnass“. Die Verwendung von „Parnaß“ ist veraltet und seit der Reform von 1996 nicht mehr korrekt. Aus grammatischer Sicht handelt es sich bei „Parnass“ um ein männliches […]

Nußfüllung
Schreibweise

Wie schreibt man: Nußfüllung + Was bedeutet der Begriff: Nußfüllung

Die Nußfüllung ist eine Füllung aus geriebenen Nüssen und anderen Zutaten. In der kulinarischen Welt wird sie häufig in verschiedenen Backwaren verwendet. Die korrekte Schreibweise lautet „Nußfüllung“, wobei das „ß“ nach der alten deutschen Rechtschreibung […]

Pars pro toto
Schreibweise

Wie schreibt man „Pars pro toto“ und was bedeutet der Begriff?

In dem Begriff „Pars pro toto“ handelt es sich um ein rhetorisches Mittel, das sowohl im Alltag als auch in der Literatur verwendet wird. Es bedeutet wörtlich übersetzt „ein Teil für das Ganze“ und bezeichnet […]

Point d'honneur
Schreibweise

Wie schreibt man: Point d’honneur + Was bedeutet der Begriff: Point d’honneur?

Der Begriff „Point d’honneur“ ist ein französisches Substantiv, das hauptsächlich im Plural verwendet wird. Es stammt aus dem Französischen und bedeutet Ehrenbezeigung oder Ehre. Der Begriff kann auch als veraltet bezeichnet werden und hat verschiedene […]

Postillon d'amour
Schreibweise

Wie schreibt man: Postillon d’amour? Was bedeutet der Begriff: Postillon d’amour?

Der Begriff „Postillon d’amour“ ist vielen vielleicht nicht geläufig, aber er hat eine interessante Bedeutung und eine musikalische Verbindung. In diesem Artikel wird die Rechtschreibung, die Bedeutung und die Herkunft des Begriffs „Postillon d’amour“ erklärt. […]

Parteikongreß
Schreibweise

Wie schreibt man: Parteikongreß? + Was bedeutet der Begriff: Parteikongreß?

Ein Parteikongreß ist ein satzungs- und parteienrechtlich vorgesehenes Kollegialorgan von Funktionären und Mitgliedern einer politischen Partei, das die sachliche, finanzielle und personelle Politik der Partei diskutiert und festlegt. Auch die Wahl des Parteichefs, seiner Stellvertreter […]

Patentverschluß
Schreibweise

Wie schreibt man: Patentverschluss + Was bedeutet der Begriff: Patentverschluss

In diesem Artikel geht es um die Orthographie des Begriffs „Patentverschluss“ und was dieser Begriff bedeutet. Die Rechtschreibung eines Wortes kann sich im Laufe der Zeit ändern, und es ist wichtig zu wissen, welche Schreibweise […]

Platitüde
Schreibweise

Wie schreibt man: Platitüde + Was bedeutet der Begriff: Platitüde

Schreibung, Bedeutung, Begriff, Erklärung – all diese Begriffe sind relevant, wenn es um die korrekte Verwendung von Wörtern geht. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf den Begriff „Platitüde“. Was bedeutet er eigentlich […]

Pimpernuß
Schreibweise

Wie schreibt man: Pimpernuß? + Was bedeutet der Begriff: Pimpernuß?

Die Pimpernuß, auch bekannt als Pimpernuss, ist eine Pflanze mit gefiederten Blättern, rötlichen oder weißen Blüten und Kapselfrüchten. Der Begriff „Pimpernuß“ hat sich im Laufe der Zeit leicht verändert, und es gibt Unterschiede in der […]

Marschkompaß
Schreibweise

Marschkompaß: Schreibweise und Bedeutung des Begriffs

Der Marschkompaß ist ein Begriff, der sich auf die Orientierung im Gelände bezieht. Soldaten und Geologen nutzen diesen speziellen Kompass, um sich zu orientieren und ihre Wege zu finden. Da es sich um einen Fachbegriff […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 6 7 8 … 19 »
Richtig Inhalt verfassen
Blog:

Richtig wissenschaftlich schreiben: Die häufigsten Fehler vermeiden

©  Neue-rechtschreibung.de
Impressum | Datenschutz

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes