• 🏠 Neue-Rechtschreibung.de
  • Regelwerke
  • Schreibweise
  • Texten / Textarbeiten
  • Enzyklopädie
HomeSchreibweise

Schreibweise

abhanden kommen
Schreibweise

Wie schreibt man: abhanden kommen + Was bedeutet der Begriff: abhanden kommen?

Abhanden kommen ist ein Verb, das in verschiedenen Formen konjugiert wird und zur grammatikalischen Kategorie des Verbs gehört. In diesem Artikel werden wir uns mit der Orthographie, Aussprache, grammatikalischen Kategorie, Bedeutung, Wortbildung und Geschichte von […]

achtmillionenmal
Schreibweise

Wie schreibt man: achtmillionenmal? Was bedeutet der Begriff: achtmillionenmal?

Der Begriff „achtmillionenmal“ ist ein zusammengesetztes Wort, das aus „acht“ und „Millionenmal“ besteht. Es wird zusammengeschrieben und bezieht sich auf die Wiederholung oder Häufigkeit von etwas. Der Begriff wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas sehr […]

Abszeß
Schreibweise

Wie schreibt man: Abszeß + Was bedeutet der Begriff: Abszeß?

Ein Abszeß ist ein medizinischer Begriff, der eine Ansammlung von Eiter im Gewebe bezeichnet. Doch wie wird dieser Begriff genau geschrieben und was bedeutet er? In diesem Artikel werden wir die Rechtschreibung, Bedeutung, Herkunft und […]

Aderlaß
Schreibweise

Wie schreibt man: Aderlaß + Was bedeutet der Begriff: Aderlaß

In diesem Artikel geht es um die Rechtschreibung des Begriffs „Aderlaß“ und seine Bedeutung. Der Aderlaß bezieht sich auf die Entnahme einer größeren Menge Blut aus einer Vene zur Heilbehandlung. Es handelt sich um eine […]

die Achtzigerjahre
Schreibweise

Wie schreibt man: die Achtzigerjahre + Was bedeutet der Begriff: die Achtzigerjahre

Die Rechtschreibung des Begriffs „die Achtzigerjahre“ hat sich im Laufe der Zeit verändert. Vor der Rechtschreibreform von 1996 wurde „achtziger Jahre“ ohne großgeschriebenes „J“ und ohne Zusammenrückung geschrieben. In der Reformschreibung von 1996 bis 2004/2006 […]

ich habe ähnliches erlebt
Schreibweise

Wie schreibt man: ich habe ähnliches erlebt + Was bedeutet der Begriff: ich habe ähnliches erlebt

In diesem Artikel geht es um die Schreibweise und die Bedeutung des Ausdrucks „ich habe ähnliches erlebt“. Möchten Sie wissen, ob „ähnliches“ groß oder klein geschrieben wird? Sind Sie neugierig auf die Wortart und die […]

Albertinische Linie
Schreibweise

Wie schreibt man: Albertinische Linie + Was bedeutet der Begriff: Albertinische Linie

In diesem Artikel erfahren Sie, wie man den Begriff „Albertinische Linie“ schreibt und was er bedeutet. Der Begriff „Albertinische Linie“ bezieht sich auf eine Linie des deutschen Fürstengeschlechts der Wettiner. Er wurde nach Kurfürst Ernst […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 23 24
Rechtschreibung das dass
Blog:

Unterschied zwischen „das“ und „dass“

©  Neue-rechtschreibung.de
Impressum | Datenschutz

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes