Definition und Begriffserklärung
Das Abfallwirtschaftsgesetz regelt die Entsorgung von Abfällen und soll sicherstellen, dass diese umweltverträglich und nachhaltig erfolgt. Es legt unter anderem fest, welche Abfälle wie entsorgt werden müssen und welche Pflichten Unternehmen und Bürger in Bezug auf Abfallentsorgung haben.
Art des Wortes | Substantiv |
Phonetik / Aussprache | [ˈapˌfalˌvɪʁtʃaftˌsɡɛˌzɛts] |
Nominativ | Nominativ Singular: das Abfallwirtschaftsgesetz Nominativ Plural: die Abfallwirtschaftsgesetze |
Genitiv | des Abfallwirtschaftsgesetzes der Abfallwirtschaftsgesetze |
Dativ | dem Abfallwirtschaftsgesetz / den Abfallwirtschaftsgesetzen |
Akkusativ | den Abfallwirtschaftsgesetz (singular) die Abfallwirtschaftsgesetze (Plural) |
Synonyme
Müllgesetz | Abfallgesetz | Müllverordnung | Abfallverordnung | Müllentsorgungsgesetz |
Abfallentsorgungsgesetz | Müllregelung | Abfallregelung | Müllvorschrift | Abfallvorschrift |
Reime
Maßregelverfahren | Verwaltungsverfahren | Umweltverfahren | Entsorgungsverfahren | Verfahrensrecht |
Abfallentsorgungsgesetz | Abfallverwertungsgesetz | Abfallbeseitigungsgesetz | Abfallwirtschaftsverordnung | Abfallwirtschaftsrecht |
Be the first to comment