Definition und Begriffserklärung
Die Abgeordnetenhauswahl ist eine Wahl, bei der die Mitglieder des Abgeordnetenhauses eines Landes oder einer Stadt gewählt werden. Sie findet in regelmäßigen Abständen statt und bestimmt maßgeblich die politische Zusammensetzung des Parlaments.
Art des Wortes | Substantiv |
Phonetik / Aussprache | [ˈapɡəɔʁdnətn̩ˌhaʊsvaːl] |
Nominativ | Nominativ Singular: Abgeordnetenhauswahl Nominativ Plural: Abgeordnetenhauswahlen |
Genitiv | des Abgeordnetenhauses / der Abgeordnetenhäuser |
Dativ | dem Abgeordnetenhauswahl / den Abgeordnetenhauswahlen |
Akkusativ | Abgeordnetenhauswahl (singular) Abgeordnetenhauswahlen (plural) |
Synonyme
Parlamentswahl | Volksvertretungswahl | Legislative Wahl | Wahl zum Landtag | Wahl zum Bundestag |
Wahl zum Landesparlament | Abgeordnetenwahl | Volkskammerwahl | Gesetzgebungsorganswahl | Parlamentarische Wahl |
Reime
Wahl | Qual | Zahl | Mal | Schal |
Saal | Signal | Ideal | Moral | Portal |
Be the first to comment