Definition und Begriffserklärung
Eine Abgeordnetenversammlung ist eine Gruppe von gewählten Vertretern, die in einer politischen Institution zusammenkommen, um Gesetze zu verabschieden und politische Entscheidungen zu treffen. Diese Versammlungen können auf verschiedenen Ebenen stattfinden, von kommunalen Räten bis hin zu nationalen Parlamenten.
Art des Wortes | Substantiv |
Phonetik / Aussprache | [aːpɡəɔʁdnətn̩fɛɐzamˈlʊŋ] |
Nominativ | Nominativ Singular: die Abgeordnetenversammlung Nominativ Plural: die Abgeordnetenversammlungen |
Genitiv | des Abgeordnetenversammlung / der Abgeordnetenversammlung der Abgeordnetenversammlungen / der Abgeordnetenversammlungen |
Dativ | dem Abgeordnetenversammlung / den Abgeordnetenversammlungen |
Akkusativ | den Abgeordnetenversammlung (singular) die Abgeordnetenversammlung (Plural) |
Synonyme
Parlament | Volksvertretung | Legislative | Gesetzgebende Versammlung | Volkskammer |
Abgeordnetenhaus | Nationalversammlung | Landtag | Bundestag | Reichstag |
Reime
Verhandlung | Versammlung | Beschlussfassung | Diskussion | Abstimmung |
Regierungsbildung | Parteienbildung | Volksvertretung | Gesetzgebung | Demokratieentwicklung |
Be the first to comment