Definition und Begriffserklärung
Aberglauben bezeichnet den Glauben an übernatürliche Kräfte oder Ereignisse, die rational nicht erklärbar sind. Es handelt sich um irrationale Überzeugungen, die oft auf Traditionen oder kulturellen Praktiken beruhen.
| Art des Wortes | Substantiv |
| Phonetik / Aussprache | [ˈaːbɐˌɡlaʊ̯bn̩] |
| Nominativ | Singular: der Aberglaube Plural: die Aberglauben |
| Genitiv | des Aberglaubens / der Aberglauben |
| Dativ | dem Aberglauben / den Aberglauben |
| Akkusativ | den Aberglauben (singular) die Aberglauben (plural) |
Synonyme
| Irrglaube | Vorurteil | Aberwitz | Irrtum | Unfug |
| Irrlehre | Aberglaube | Aberglauberei | Superstition | Irrationalität |
Reime
| Lauben | Glauben | Rauben | Tauben | Hauben |
| Staunen | Kaufen | Betrauben | Schlauben | Verlauben |






Be the first to comment