Definition und Begriffserklärung
Das Abfallaufkommen bezeichnet die Menge an Abfällen, die in einem bestimmten Zeitraum anfällt. Es dient als wichtige Kennzahl für die Planung und Steuerung von Abfallwirtschaftsmaßnahmen.
| Art des Wortes | Substantiv |
| Phonetik / Aussprache | /ˈapfalˌaʊfˌkɔmən/ |
| Nominativ | Nominativ Singular: das Abfallaufkommen Nominativ Plural: die Abfallaufkommen |
| Genitiv | des Abfallaufkommens / der Abfallaufkommen |
| Dativ | dem Abfallaufkommen / den Abfallaufkommen |
| Akkusativ | den Abfallaufkommen (singular) die Abfallaufkommen (plural) |
Synonyme
| Müllmenge | Abfallmenge | Müllberg | Abfallhaufen | Müllberg |
| Abfallvolumen | Müllvolumen | Abfalllast | Mülllast | Abfallabfall |
Reime
| Müllberge türmen sich auf | In den Tonnen liegt der Lauf | Die Müllabfuhr muss kommen | Um den Abfall zu nehmen | Plastik, Papier, Glas und mehr |
| Alles landet im Müllheer | Recycling ist die Lösung | Für die Umwelt, ohne Illusion | Weniger Abfall ist das Ziel | Für eine saubere Welt, das ist viel. |






Be the first to comment